
Ausbildung (m/w/d)
WIELAND
GESTALTE ZUKUNFT MIT KUPFER
Serhat, Fabian, Arbër, Luis und Michaela absolvieren ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei Wieland. Wie es dazu kam und welche berufliche Erfahrungen sie sammeln, berichten sie hier.
Wie bist du zur Ausbildung bei Wieland gekommen? Serhat (Elektroniker für Betriebstechnik im 3. Ausbildungsjahr): Freunde und Internet. Arbër (Industriemechaniker im 2. Ausbildungsjahr): In meiner Familie ist Wieland eine Firma, die man kennt. Fabian (studiert Mechatronik an der THU im 3. Studienjahr): Durch viele Bekannte und Nachbarn, die bereits bei Wieland arbeiten, bin ich auf der Website gelandet, habe die Stellenanzeige zum Ulmer Modell gesehen und mich direkt beworben.
Auf was kommt es deiner Meinung nach in der Ausbildung, im dualen Studium an? Serhat: Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und das Verständnis von technischen Zusammenhängen. Eine saubere Arbeitsweise ist wichtig und eine gute Planung bevor man mit Strom arbeitet. Luis (Fachinformatiker für Systemintegration im 1. Ausbildungsjahr): Man sollte Interesse an Computern haben und bereit für Neues sein.
Was macht dir besonders viel Spaß? Michaela (studiert Wirtschaftsinformatik an der DHBW Heidenheim im 3. Studienjahr): Motivierend ist, bei Projekten aktiv mitwirken zu können und zu sehen, wie die eigene Arbeit zum Ergebnis beiträgt.
Was macht die Ausbildung, das duale Studium speziell? Fabian: Die direkte Brücke zwischen Praxis und Theorie im Ulmer Modell. Man erlernt Fertigungsverfahren oder das Einbauen von elektrischen Bauteilen im Betrieb und darf dann im Studium entsprechende Bauteile konstruieren oder Schaltungen auslegen. So kann man jeden Tag bereits erlernte Inhalte mit neuen verknüpfen. Luis: Der viele Kontakt mit verschiedenen Leuten und das Kennenlernen der Infrastruktur von Wieland.
Was zeichnet Wieland als Arbeitgeber aus? Fabian: Ob das TUK-Seminar im Kloster Bonlanden direkt zu Beginn der Ausbildung oder das Outdoorseminar in Österreich am Ende des ersten Lehrjahres: Man begegnet ständig neuen Inhalten und lernt immer wieder neue Menschen kennen, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Wieland. Michaela: Ein besonderes Highlight meines dualen Studiums war das Praxisauslandssemester an einem von Wielands Standorten in den USA.
GUTE TIPPS FÜR BEWERBER:INNEN?
Serhat: Früh genug bewerben.
Fabian: Wenn ihr noch unsicher seid – ein Praktikum kann euch Einblicke in die Ausbildungsberufe oder duale Studiengänge geben.
Mehr Infos: www.wieland.com