
Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in für den Sozialraum Mitte/Ost (m/w/d)
Teilzeit
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen bei der Abteilung Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Teilzeit, unbefristet
Es steht eine unbefristete Stelle im Umfang von 80% (31,2 Stunden/Woche) zur Verfügung - Ressourcenmanagement 50% und Stadtteilkoordination 30%.
Die Abteilung Soziales (SO) organisiert sämtliche Leistungsbereiche der Jugend- und Sozialhilfe in der Universitätsstadt Ulm im Rahmen eines dezentralen Sozialraumkonzepts.
Im Sozialraum Mitte/Ost besteht das interdisziplinäre Team aus rund 50 Mitarbeitenden, die Leistungen für Bürgerinnen und Bürger vor Ort vernetzt erbringen.
Im Rahmen der Sozialraumorientierung spielen die Ressourcen der Bürger*innen und des Sozialraums eine wichtige Rolle in der Fallbearbeitung. Da die Sozialarbeiter*innen im Team jedoch nicht in allen Fällen über detaillierte Ressourcenkenntnisse und vor allem nicht über persönliche Kontakte verfügen, ist es notwendig, diese durch ein sozialraumorientiertes, zielgruppen- und damit abteilungsübergreifendes Ressourcenmanagement zu unterstützen.
Im Bereich der Stadtteilkoordination erfolgt die Unterstützung, Förderung und Koordination der Gemeinwesenarbeit, des ehrenamtlichen Engagements und bürgerschaftlicher Initiativen im Stadtteil sowie die Begleitung des Stadtteilforums.
Einen Einblick in die Arbeit im Sozialraum Mitte/Ost erhalten Sie im Video: > hier klicken.
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Merkle, stellv. Sozialraumteamleitung Mitte/Ost, Tel.: 0731/161-5206, E-Mail: n.merkle@ulm.de oder Frau Rudolph, Fachkoordinatorin Sozialraummanagement, Tel.: 0731/161-5379, E-Mail: v.rudolph@ulm.de.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.
Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 09.09.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Wir suchen bei der Abteilung Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in für den Sozialraum Mitte/Ost (m/w/d)
Teilzeit, unbefristet
Es steht eine unbefristete Stelle im Umfang von 80% (31,2 Stunden/Woche) zur Verfügung - Ressourcenmanagement 50% und Stadtteilkoordination 30%.
Die Abteilung Soziales (SO) organisiert sämtliche Leistungsbereiche der Jugend- und Sozialhilfe in der Universitätsstadt Ulm im Rahmen eines dezentralen Sozialraumkonzepts.
Im Sozialraum Mitte/Ost besteht das interdisziplinäre Team aus rund 50 Mitarbeitenden, die Leistungen für Bürgerinnen und Bürger vor Ort vernetzt erbringen.
Im Rahmen der Sozialraumorientierung spielen die Ressourcen der Bürger*innen und des Sozialraums eine wichtige Rolle in der Fallbearbeitung. Da die Sozialarbeiter*innen im Team jedoch nicht in allen Fällen über detaillierte Ressourcenkenntnisse und vor allem nicht über persönliche Kontakte verfügen, ist es notwendig, diese durch ein sozialraumorientiertes, zielgruppen- und damit abteilungsübergreifendes Ressourcenmanagement zu unterstützen.
Im Bereich der Stadtteilkoordination erfolgt die Unterstützung, Förderung und Koordination der Gemeinwesenarbeit, des ehrenamtlichen Engagements und bürgerschaftlicher Initiativen im Stadtteil sowie die Begleitung des Stadtteilforums.
Einen Einblick in die Arbeit im Sozialraum Mitte/Ost erhalten Sie im Video: > hier klicken.
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE.
Ihre Aufgaben:
- die Ressourcen, Netzwerke, die semi-/professionellen Anbieter unterschiedlicher Professionen mit ihren unterschiedlichen Angeboten kennenzulernen und mit den Bedarfen in der Fallarbeit abzugleichen
- Erfassung der strukturellen Bedarfe im Stadtteil sowie Erarbeitung zielgruppenübergreifender Lösungsansätze
- Begleitung von sozialräumlichen Projekten während der Umsetzung sowie Initiierung neuer Projekte bei Bedarf
- Aktivierung von Kooperationspartnern für neu zu schaffende Angebote
- Förderung von bürgerschaftlichem Engagement
- intensive Öffentlichkeitsarbeit (digitale Medien, Printmedien, Aktionen) und Vernetzungsarbeit
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung (Diplom/Bachelor/Master) oder ein gleichwertiges Studium und/oder eine Erzieherausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
- Kenntnisse in der Einzelfallhilfe, der Gemeinwesenarbeit und im Projektmanagement
- ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktfreudigkeit und Engagement sowie selbstständiges Arbeiten in Eigeninitiative
- die Bereitschaft, im Team mit Kolleg*innen anderer Professionen eng zusammenzuarbeiten und mit Trägern außerhalb der Verwaltung zu kooperieren
Wir bieten:
- ein vielfältiges, eigenverantwortliches und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- ein spannendes und sich entwickelndes Aufgabengebiet im Sozialraum Mitte/Ost
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartnern
- vielfältige städtische Vergünstigungen - z. B. bezuschusstes Deutschlandticket, vergünstigter Mittagstisch in ausgewählten Betrieben sowie ermäßigter Eintritt in städtische Einrichtungen wie Theater, Schwimmbäder, Museen und Tiergarten
- direkte Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und gute Parkmöglichkeiten direkt vor Ort
- und vieles mehr
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Merkle, stellv. Sozialraumteamleitung Mitte/Ost, Tel.: 0731/161-5206, E-Mail: n.merkle@ulm.de oder Frau Rudolph, Fachkoordinatorin Sozialraummanagement, Tel.: 0731/161-5379, E-Mail: v.rudolph@ulm.de.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.
Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 09.09.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.