Search
Sachbearbeiter/-in (w/m/d) in der Abteilung Hilfen für Flüchtlinge

Sachbearbeiter/-in (w/m/d) in der Abteilung Hilfen für Flüchtlinge

Stadt Meerbusch
locationMeerbusch, Deutschland
remoteteilweise Home-Office | teilweise Home-Office | teilweise Home-Office | 100% Home-Office
VeröffentlichtVeröffentlicht: 27.7.2025

Die Stadt Meerbusch (rd. 59.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur- und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität.

Zum 01. September 2025 ist – zunächst befristet für die Dauer eines Jahres - die Vollzeitstelle einer/eines

Sachbearbeiters/-in (w/m/d) in der Abteilung Hilfen für Flüchtlinge

für den Fachbereich Soziale Hilfen- zu besetzen.

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) bzw. analog Sozialgesetzbuch – Zwölftes Buch (SGB XII):
    • Prüfung der Bedürftigkeit in sachlicher und wirtschaftlicher Hinsicht sowie Prüfung vorrangiger Leistungen,
    • Beratung der Hilfesuchenden hinsichtlich persönlicher und finanzieller Hilfen,
    • Lfd. Überwachung der Leistungsfälle sowie Erstellung von Einkommensberechnungen,
    • Gewährung von Krankenhilfe sowie die Prüfung mgl. vorrangiger Leistungen der Krankenkassen im Rahmen der Anmeldung von Leistungsbeziehern nach § 264 SGB V,
  • Koordinierung der Unterbringung in den Wohnheimen inkl. der Umzüge,
  • Gewährung von Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket,
  • Prüfung der ausländerrechtlichen Voraussetzungen im Austausch mit der Ausländerbehörde,
  • Durchsetzung von Erstattungsansprüchen nach dem SGB X und SGB XII,
  • Vorbereitung von Stellungnahmen zu Widersprüchen.

Die Änderung des Aufgabenzuschnittes bleibt infolge der aktuellen Flüchtlingssituation vorbehalten.

Unsere Anforderungen:

  • abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungswirt im Tarifbereich (Verwaltungslehrgang II), alternativ: Abschluss eines Jura-Studiums mit 1. Staatsexamen / Bachelor-Abschluss,
  • sicherer Umgang mit den MS Office-Standardanwendungen und die Bereitschaft, sich in die spezifischen Anwendungen des Sachgebiets einzuarbeiten,
  • fachliche und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit,
  • gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie mündliche und schriftliche Formulierungssicherheit,
  • Fremdsprachenkenntnisse sind vorteilhaft,
  • sicheres und verbindliches Auftreten, Flexibilität, Eigeninitiative und ein hohes Maß an Selbständigkeit bei der Umsetzung der übertragenen Aufgaben.

Wir bieten:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 750 Beschäftigten,
  • ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem kompetenten Team, das großen Wert auf die fachliche Weiterentwicklung der sozialen Arbeit legt,
  • je nach Erfüllung der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9 c TVöD,
  • bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine Zusatzversorgung,
  • eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten im Umfang von 39 Wochenstunden sowie die Möglichkeit, unter Berücksichtigung der dienstlichen Bedürfnisse und in Abstimmung mit dem Team, einen Teil der Arbeitszeit im Rahmen des mobilen Arbeitens zu leisten,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u. U. möglich, angestrebt wird eine Vollzeitbeschäftigung.

Als Ansprechperson für weitere Fragen, gern auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung, steht Ihnen die Leiterin des Fachbereiches Soziale Hilfen, Frau Michaela Kümmel, (0 21 59) 916 539 zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 23. August 2025 an die

Stadt Meerbusch ? Der Bürgermeister online unter

jobs.meerbusch.de.

https://tr-ss.stellenanzeigen.de/pama?ei=1&ji=15569192&pja_cmp=win513148_bluum_030&pn=bluum&pm=paid-partner&pc=030&ait=extern&ac=Extern