
Pädagogische Fachkraft / Erzieher / Heilpädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d)
Mörfelden-Walldorf ist eine aufstrebende Stadt im Herzen Hessens und mit rund 35.000 Einwohner:innen die zweitgrößte Stadt im Kreis Groß-Gerau. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir für unseren Kita-Neubau der Kita XII – Gärtnerweg unbefristete Stellen in Voll- und Teilzeit als
Pädagogische Fachkraft / Erzieher / Heilpädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d) nach §25b (1) HKJGB
Als Pädagogische Fachkraft bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) sind Sie zuständig für die Erstellung individueller Entwicklungs- und Bildungspläne sowie die Begleitung und Dokumentation der Entwicklungsprozesse der Kinder.
Unsere Kindertagesstätte, gegründet 2018 und derzeit noch in einem liebevoll gestalteten Containerbau, steht für eine engagierte, partizipative und kindgerechte Pädagogik – mit Blick auf jedes einzelne Kind. Das Einzugsgebiet umfasst zurzeit den gesamten Ort, sodass Kinder aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Lebenswelten zusammentreffen.
VIELFALTschreiben wir daher groß. Jedes Kind wird von uns als eigenständige Persönlichkeit wahrgenommen und angenommen. Wir begegnen Kindern auf Augenhöhe und nehmen sie mit ihren Bedürfnissen und Anliegen ernst. Forschendes Lernen ist uns sehr wichtig, deshalb explorieren Kinder bei uns vom Essraum bis in den Garten.
Der große Schritt steht bevor: Voraussichtlich im Dezember 2025 ziehen wir in ein modernes, zweistöckiges Kita-Gebäude mit viel Raum für Bewegung, Kreativität und Begegnung. Und dafür suchen wir Sie!
Ihre Aufgaben:
- Pädagogische Arbeit mit 1- bis 6-jährigen Kindern zur Förderung körperlicher, geistiger und sozialer Entwicklung im offenen Konzept
- Erstellung individueller Entwicklungs- und Bildungspläne für Kinder
- Begleitung und Dokumentation der Entwicklungsprozesse der Kinder
- Führen von Entwicklungsgesprächen mit den Familien
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit und Erziehungspartnerschaft mit Eltern und Kita-Teams
Ihre Qualifikationen:
- Ein großes Herz für Kinder verschiedener Kulturen und die Motivation, diese individuell und respektvoll zu betreuen
- Eine pädagogische Ausbildung nach §25b (1) HKJGB, z. B. Qualifizierung als staatlich anerkannte Erzieher:in oder Heilpädagog:in, Sozialpädagog:in sowie als Absolvent:in von Diplom-, Bachelor- oder Masterstudiengängen im früh- oder allgemeinpädagogischen sowie sozialpflegerischen Bereich oder auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit,
- Kreativität und Freude für die Umsetzung und Weiterentwicklung unseres pädagogischen Konzepts
- Teamgeist, Empathie und Engagement, auch für eigenverantwortliches Arbeiten
- Kreative Entwicklungsförderungsideen und Reflexion gezielter Angebote
- Eine ganzheitliche, situationsorientierte Arbeitsweise
- Persönlichen und fachlichen Weiterentwicklungswillen
Ihre Vorteile:
- Sicheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Vergütung nach Entgeltgruppe S8b des SuE im TVöD (je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen zwischen 45.000 Euro und 68.000 Euro brutto jährlich)
- Interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsklima mit kompetenten und aufgeschlossenen Kolleg:innen
- Inkl. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und betrieblicher Altersvorsorge
- Tariflich abgesicherte 30 Tage Urlaub im Jahr, plus 2 Regenerationstage
- bis zu 75 % Kostenübernahme der eigenen Kinderbetreuungskosten und Unterstützung für einen Betreuungsplatz vor Ort
- Eine sehr gute Personalbemessung für fachgerechtes und pädagogisches Arbeiten sowie zusätzliche Vorbereitungs- und Verfügungszeiten
- Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung mit großzügigem Fortbildungsangebot
- RMV-JobTicket Premium (ohne Eigenbeteiligung, inkl. Mitnahmeregelung)
- Freier Eintritt ins Waldschwimmbad Mörfelden
- Mögliche Vergünstigungen bei privaten Versicherungen durch Beschäftigung im öffentlichen Dienst
Haben Sie Lust
- in einer offenen Atmosphäre gemeinsam mit den Kindern die Welt zu erforschen,
- Kinder in Entscheidungsprozesse miteinzubeziehen und bedürfnisorientiert auf sie einzugehen,
- eine vertrauensvolle Beziehung zu Kindern und Eltern zu gestalten,
- sich konzeptionell einzubringen und altersübergreifend nach dem Konzept der offenen Arbeit zu handeln,
- Partizipation und gelebte Vielfalt aktiv umzusetzen,
- eine beziehungsstarke Pädagogik zu leben und jedes Kind in seiner Einzigartigkeit zu stärken?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.
Sie haben weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Anna Ignor
Abteilungsleitung
Kinderförderung und Soziale Einrichtungen
06105 938-939
Annika Nestripke
Sachbearbeitung Personalentwicklung
Abteilung Personal und Organisation
06105 938-819
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich direkt über unser Bewerbungstool bis spätestens zum 17. August 2025!
Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 2 Minuten. Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
www.moerfelden-walldorf.de | Instagram | LinkedIn