
Mitarbeiter*in für den Makerspace und die Zentralbibliothek (m/w/d)
Teilzeit
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen bei der Stadtbibliothek Ulm ab dem 01.01.2026 oder später eine*n
Teilzeit, unbefristet
Die Arbeitszeiten orientieren sich am Bedarf und den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek.
Durch den Makerspace wird die Stadtbibliothek Ulm zu einem Ort des Machens. Denn in der Glaspyramide gibt es jetzt nach dem Motto "Making & Coding" auch Werkzeuge und Geräte zum Ausprobieren und Benutzen: aktuell als Digital- und Elektronikwerkstatt, Robotikwerkstatt, Medienwerkstatt und Textilwerkstatt. Damit möchte die Stadtbibliothek anregen, nicht nur Bücher und andere Medien, sondern auch Räume und Ressourcen zu teilen. Die Geräte ermutigen, sich selbst Wissen anzueignen und sich kreativ mit anderen zusammenzuschließen, womit die Stadtbibliothek ihrem Auftrag, lebenslanges Lernen zu fördern, gerecht wird. Mehrere Informationen gibt es hier.
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 10 TVöD.
Ihre Aufgaben:
Änderungen im Aufgabengebiet bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
Wir bieten:
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Szlatki, Direktor Stadtbibliothek, Tel.: 0731/161-4100.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 09.12.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Wir suchen bei der Stadtbibliothek Ulm ab dem 01.01.2026 oder später eine*n
Mitarbeiter*in für den Makerspace und die Zentralbibliothek (m/w/d)
Teilzeit, unbefristet
Die Arbeitszeiten orientieren sich am Bedarf und den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek.
Durch den Makerspace wird die Stadtbibliothek Ulm zu einem Ort des Machens. Denn in der Glaspyramide gibt es jetzt nach dem Motto "Making & Coding" auch Werkzeuge und Geräte zum Ausprobieren und Benutzen: aktuell als Digital- und Elektronikwerkstatt, Robotikwerkstatt, Medienwerkstatt und Textilwerkstatt. Damit möchte die Stadtbibliothek anregen, nicht nur Bücher und andere Medien, sondern auch Räume und Ressourcen zu teilen. Die Geräte ermutigen, sich selbst Wissen anzueignen und sich kreativ mit anderen zusammenzuschließen, womit die Stadtbibliothek ihrem Auftrag, lebenslanges Lernen zu fördern, gerecht wird. Mehrere Informationen gibt es hier.
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 10 TVöD.
Ihre Aufgaben:
- konzeptionelle Entwicklung neuer und bestehender Werkstätten
- Vermittlungsarbeit für die Entwicklung von (Medien-) Kompetenzen bei diversen Zielgruppen und als Angebot für Bildungseinrichtungen
- Betriebskonzept und Organisation
- Community Building und Netzwerkarbeit zur Verstetigung einer synergetischen gemeinsamen Bildungsarbeit mit dem Ziel einer sich selbst tragenden Gemeinschaft
- Betreuung der Co-Learning-Spaces
- Mitarbeit in der Zentralbibliothek mit bibliothekarischen Tätigkeiten wie z. B. Auskunfts- und Beratungsdienst, Klassenführungen
Änderungen im Aufgabengebiet bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Studium:
- in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang
- in Technikpädagogik
- in Bibliotheks- oder Informationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik
- in Medienwissenschaft mit Vertiefung im Bereich Medienpädagogik oder
- in Pädagogik mit Vertiefung im Bereich Medienpädagogik
- leistungsfähig, flexibel und lernbereit, mit Freude an der Entwicklung neuer Ideen, ausgeprägter Eigeninitiative, Organisationsgeschick, Sozialkompetenz
- ausgeprägte digitale und mediale Kompetenz
- Affinität zu den Werkstätten im Makerspace, insbesondere Textilwerkstatt
- hohe Kunden- und Serviceorientierung
- Kooperation mit Partnern aus der Stadtgesellschaft
Wir bieten:
- eine vielseitige, sinnhafte und verantwortungsvolle Aufgabe
- Freiräume, Ideen in einem motivierten Team umzusetzen
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche
- ein bezuschusstes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel
- Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
- verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Szlatki, Direktor Stadtbibliothek, Tel.: 0731/161-4100.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 09.12.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
