Die Gemeinde Dußlingen (rund 6.300 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die kommunale Kindertageseinrichtung Austraße eine
Inklusionskraft (m/w/d) in Teilzeit
mit einem Stellenumfang von 25-40%
Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD (bis zu EG S 8a TVöD SuE).
Die Stelle ist unbefristet.
Wir wünschen uns:
- Kenntnisse im Bereich der Inklusionsarbeit
- Freude an der professionellen und engen Zusammenarbeit mit den Familien
- Bereitschaft für eine kind-/altersorientierte Bildungs- und Erziehungsarbeit nach dem Orientierungsplan mit dem positiven Blick auf jedes einzelne Kind
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Selbständigkeit und Organisationsgeschick
- Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
- Fortbildungsinteresse
Ein Abschluss nach dem Fachkräftekatalog (§ 7 KitaG) ist nicht zwingend notwendig, jedoch wünschenswert.
Fachkräfte schätzen an der Gemeinde Dußlingen:
- eine eigene trägerinterne pädagogische Fachberatung
- umfassende Gestaltungsmöglichkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld in attraktiven Räumlichkeiten
- großzügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- kostenfreie Parkmöglichkeiten
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement z. B. Gruppenfitness, Rückenschule, Jobbike
- eine Jahressonderzahlung und zusätzlich einen Jahresbonus bei besonderer Leistung
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Zahlung zu vermögenswirksamen Leistungen
- zwei zusätzliche Urlaubstage (24.12. und 31.12.)
- alle zwei Jahre besucht das gesamte Team einen Erste-Hilfe-Kurs
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 21.02.2025 bei der
Gemeindeverwaltung Dußlingen
Rathausplatz 1
72144 Dußlingen.
Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen datengeschützt entsorgt. Eine Online-Bewerbung (PDF-Format) nehmen wir unter Bewerbung@dusslingen.de gerne entgegen.
Fragen beantwortet Ihnen gerne unsere pädagogische Fachberatung Frau Koch unter der Telefonnummer: 07072 9299 222 oder E-Mail: Ekoch@dusslingen.de oder unsere Sachgebietsleitung Frau Schumacher unter der Telefonnummer: 07072 92 99 oder E-Mail: Sschumacher@dusslingen.de