
Event oder Social Media Manager*in für das Projekt "Kampf dem K.O." (m/w/d)
Gastronomie / Tourismus
Teilzeit
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Teilzeit, befristet
Die Stelle ist auf die Laufzeit des vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg geförderten Projekts bis 31.12.2025 befristet. Der Stellenumfang beträgt 50%.
"Kampf dem K.O." ist ein interdisziplinäres Projekt der Stadt Um, der Universität Ulm und dem Verein Frauen helfen Frauen e. V, welches im September 2023 gestartet wurde. Im Zentrum steht die statistische Datenerhebung zur Verbreitung von K.O.-Tropfen im Stadtgebiet mit dem Angebot kostenloser Testung durch das Rechtsmedizinische Institut der Universität Ulm.
Das Projekt wird durch eine breitangelegte Präventions- und Öffentlichkeitskampagne sowie dem Aufbau eines Hilfenetzwerks begleitet. Das Team Chancengerechtigkeit und -vielfalt der Stadt Ulm übernimmt als Hauptaufgabe die Bekanntmachung des innovativen Projekts. Zu den Aufgaben gehören u. a. Aufklärungsarbeit zu den Risiken von K.O. Tropfen, Betreuung der Social Media Kanäle und die Vernetzung mit den Akteur*innen des Nachtlebens, Hilfsangeboten und Feiernden. Gemeinsam mit Expert*innen und Akteur*innen werden Strategien entwickelt, um die Gefahr der Verabreichung von K.O. Tropfen und die Folgen für die Betroffenen zu mindern.
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 10 TVöD.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Bayer, Tel.: 0731/161-1060 und Frau Gramatzki, Tel.: 0731/161-1062.
Die Vorstellungsgespräche finden am 20.05.2025 statt.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 13.05.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Event oder Social Media Manager*in für das Projekt "Kampf dem K.O." (m/w/d)
Teilzeit, befristet
Die Stelle ist auf die Laufzeit des vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg geförderten Projekts bis 31.12.2025 befristet. Der Stellenumfang beträgt 50%.
"Kampf dem K.O." ist ein interdisziplinäres Projekt der Stadt Um, der Universität Ulm und dem Verein Frauen helfen Frauen e. V, welches im September 2023 gestartet wurde. Im Zentrum steht die statistische Datenerhebung zur Verbreitung von K.O.-Tropfen im Stadtgebiet mit dem Angebot kostenloser Testung durch das Rechtsmedizinische Institut der Universität Ulm.
Das Projekt wird durch eine breitangelegte Präventions- und Öffentlichkeitskampagne sowie dem Aufbau eines Hilfenetzwerks begleitet. Das Team Chancengerechtigkeit und -vielfalt der Stadt Ulm übernimmt als Hauptaufgabe die Bekanntmachung des innovativen Projekts. Zu den Aufgaben gehören u. a. Aufklärungsarbeit zu den Risiken von K.O. Tropfen, Betreuung der Social Media Kanäle und die Vernetzung mit den Akteur*innen des Nachtlebens, Hilfsangeboten und Feiernden. Gemeinsam mit Expert*innen und Akteur*innen werden Strategien entwickelt, um die Gefahr der Verabreichung von K.O. Tropfen und die Folgen für die Betroffenen zu mindern.
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 10 TVöD.
Ihre Aufgaben:
- Pflege der Social Media Kanäle, insbesondere Monitoring und Contenterstellung für das Projekt "Kampf dem K.O."
- Einbindung von Akteur*innen des Nachtlebens, Erarbeitung von Kooperationsformaten
- Austausch mit Expert*innen mit Peergroups, Veranstalter*innen und Polizei
- Planung, Organisation und Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen
- Weiterentwicklung eines Awarenesskonzepts sowie einer Interventionskette für Ulm
- Wahrnehmung von Representationsaufgaben im Projekt mit Präsenzterminen
- Erstellung eines Handlungskonzepts für Städte und Kommunen, Bar- und Clubbetreibende
- Öffentlichkeitsarbeit, Homepage, Presse- und Radioarbeit zum Projekt
- Veranstaltungsmanagement zum Projekt
- Dokumentation des Projekts
Ihr Profil:
- Studium in Public Management, Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Kultur, Pädagogik oder vergleichbare Studiengänge
- Interesse an sozialen und Jugendthemen
- Kenntnisse und Interesse am Nachtleben in Ulm sind von Vorteil
- Spaß und Talent am Organisieren
- sicherer Umgang mit Social Media Kanälen und Erfahrungen im Monitoring und der Contenterstellung
- engagiertes, selbständiges, proaktives Arbeiten und Flexibilität
- gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Erfahrungen im Umgang mit Presse, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
- sicherer Umgang mit EDV Anwendungen
Wir bieten:
- ein engagiertes, freundliches und aufgeschlossenes Team
- flexible Arbeitszeiten und ein spannendes Aufgabenfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein vergünstigtes Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
- günstige Eintrittskarten in städtische Einrichtungen (Theater, Schwimmbad, Tiergarten, Museen)
- und vieles mehr
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Bayer, Tel.: 0731/161-1060 und Frau Gramatzki, Tel.: 0731/161-1062.
Die Vorstellungsgespräche finden am 20.05.2025 statt.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 13.05.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.